· Vermittlung von Kontakten zu MO
(Netzwerke, Initiativen, Arbeitsgemeinschaften, Integrationsbeiräte, Stiftungen, Kirchen und verschiedene Religionsgemeinschaften und weitere Migrantenorganisationen)
· Unterstützung in Kooperationsprozessen mit MO
· Praktikumsmöglichkeit
· Schulungen/Qualifizierungsmaßnahmen von ehrenamtlich Tätigen in der Arbeit mit Flüchtlingen und Menschen mit Migrationshintergrund aus verschiedenen Religionen, und Kulturen.
Unterstützung im Adaptationsprozess, Emigrationsschock, "Was heißt Integration", Besonderheiten bei der Lösung von Integrationsschwierigkeiten, Konflikte erfolgreich lösen, Umgangsformen im Alltagsleben/"Schwierige Menschen", Unterschiede in den Umgangsformen, die Regeln der Umgangsformen, Mentalität (Tschetschenische Mentalität, Syrische Mentalität usw.), Arbeit im interkulturellen Team, Rolle - Hilfe zur Selbsthilfe, Rolle von Selbsthilfegruppen, Wilkommenskultur, Arbeit mit Menschen aus verschiedenen Religionen und Kulturen, "Interreligiöse und Interkulturelle Kompetenz", Überwindung der Sprachbarrieren, Geduld ist der Schlüssel zum Erfolg, Selbstkontrolle, Diskriminierungsgesetz, Körpersprache, Sicherheit, "Kulturelle Besonderheiten", "Christlich-jüdisch-muslimisches Zusammenleben", "Eigenidentifikation und Identifikation", " Klassifizierung - meine Gesellschaft,“ „Nachbarschaft“, „Stolz sein“, "Selbstbewusst", "Demokratie", "Toleranz" usw..
Servicestelle für Migrantenorganisationen (MO) im Land Brandenburg
Regelmäßige Beratungsangebote von Migrantenorganisationen
Geschäftsstelle Bernau, Berliner Str. 52 C, 16321 Bernau
Mobile Beratung für MO in verschiedenen Orten im Land Brandenburg nach Bedarf in
11 Sprachen ( Deutsch, Russisch, Englisch, Spanisch, Arabisch, Hebräisch, Farsi, Französisch, Tschetschenisch, Türkisch, Bulgarisch )
· allgemeiner Informationsdienst
· Vernetzungs- und Kooperationsmöglichkeiten
· Hilfe und Vermittlung in Kooperationsprozessen
· Vermittlung von Kontakten zu anderen Organisationen bzw. Institutionen
...
· Regelmäßige Fachberatung zum Thema Vereinsgründung
· Unterstützung bei der Gründung von Vereinen
(Beratung, Klärung von Fragen im Zusammenhang mit der Satzung)
· Unterstützung beim Zugang und Erhalt von öffentlichen und privaten Mitteln
(Antrags- und Verwendungsnachweisunterstützung)
· Beratung zu Förderrichtlinien (Kommune, Bund, Land)
· Konzeptionsberatung/Projektberatung
· Informationsdienst
· Verteilung von Infomaterial (Flyer, Bücher, Broschüren, zur Migrations- und Integrationsthematik, Information über aktuelle Situation der Flüchtlingsaufnahme in Brandenburg
· Allgemeininformation
· Mobile Bibliothek der Integration in relevanten Sprachen
...
· Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen
Workshops/Trainingsprogramme in verschiedenen Orten im Land Brandenburg für ehrenamtliche Migrantenorganisationen und neu gegründeten Selbsthilfegruppen
· Arbeitsgruppenversammlungen
· Migrantentreffen